Wir freuen uns, euch zu unserem nächsten Spätzle-Hop vom 21.-23. April 2023 einzuladen.

Sp%C3%A4tzle%20Hop_April%202023_new%20klein

Am Freitag starten wir um 20 Uhr mit einer Party im Boccanegra (Französisches Viertel, Provenceweg 22, 72072 Tübingen, boccanegra.de). Tübinger DJ’s legen für euch auf.

Am Samstag und Sonntag werden insgesamt sieben verschiedene Workshops angeboten, die alle einzeln besucht werden können. Unsere grandiosen Lehrer*innen sind Nik, Gina, Ben und Karin aus Saarbrücken.

Unsere Tübinger Hausband Budenzauber (Instagram: @budenzauberband) heizt euch während der Samstagsparty im Boccanegra ein. Start ist um 20 Uhr (Open End).

Am Sonntag laden wir euch zum Abschluss um 19 Uhr in die Liquid Bar/Kelter ein (Schmiedtorstraße 17, 72070 Tübingen, liquid-kelter.de). Mit DJ-Musik und feinen Cocktails lassen wir hier das Workshop-Wochenende ausklingen.

Status-Update Anmeldungen%20-%20Status%206

Das Programm

Programm%20Sp%C3%A4tzle%20Hop%202023_2

Die Kurse

Intermediate

Du tanzt bereits seit mindestens einem Jahr Lindy Hop und fühlst dich beim Leading und/oder Following der folgenden Moves sicher: Tuck Turn, Swing Out, Texas Tommy, Hand-to-Hand Charleston. Du hast dich schon mit verschiedenen Bounces, Connection und Drehtechnik befasst? Erste Footworkvariationen und Hören auf die Musik gehören zu deinem Repertoire? Dann bist du in diesem Kurs richtig. Falls du gerade an einem der Tübinger Hochschulsportkurse teilnimmst, solltest du mindestens Level 2 absolviert haben oder gerade an Level 3 teilnehmen. Es wird zwei voneinander unabhängige Kurse geben, die auch einzeln buchbar sind:

  • INTERMEDIATE 1: Jazz Steps im Lindy Hop mit Nik und Gina
  • INTERMEDIATE 2: Double Hand Connection mit Karin und Ben

Advanced

Deine Liebe für Lindy Hop ist unerschütterlich und du hast in den letzten 2 Jahren regelmäßig an Kursen, Socials und Festivals teilgenommen. Du hast eine gute Connection und über Basic Lindy und Charleston Moves musst du nicht länger nachdenken. Du kannst auch Variationen und komplexe Figuren führen/folgen und bei Socials fühlst du dich mit schneller Musik wohl. Bezogen auf die Tübinger Hochschulsportkurse solltest du bereits mehrfach Level 3 besucht haben oder dich im Level 4 wohl fühlen. Wie auch im Intermediate-Level wird es hier zwei voneinander unabhängige Kurse geben, die auch einzeln buchbar sind:

  • ADVANCED 1: Social Dance Skills mit Karin und Ben
  • ADVANCED 2: Rhythm and Flow mit Gina und Nik

Open Level

Zusätzlich werden wir noch drei für alle Level geeignete Kurse anbieten.

  • OPEN LEVEL 1: Chorus Line mit Karin und Gina
  • OPEN LEVEL 2: Quattropole Swing Choreo and Jazz Alphabet mit Nik und Ben
  • OPEN LEVEL 3: Feeling the Music, different styles and rhythms mit Karin, Gina, Nik und Ben

Die Lehrer

Wir sind glücklich alte Bekannte und neue Gesichter aus Saarbrücken bei unserem Spätzle-Hop begrüßen zu dürfen:

Niklas Taffner

„Ich liebe es magische Momente zu erschaffen. Ich liebe es, aus jeder Situation das Beste zu machen. Vielleicht liebe ich deshalb die Kunst und die Künstler der Swing-Ära. Wenn ich mir alte Clips und die Tänzer darin anschaue, sehe und fühle ich, dass jeder Moment in ihrem Tanz, jede kleine Bewegung oder jeder Rhythmus so voller Energie ist und die Verbindung mit ihren Partnern so intensiv und freudvoll zu sein scheint. In meinem Unterricht ermutige ich meine Schüler, diese Magie in ihrem eigenen Tanz zu finden. Ich möchte, dass sie sich selbst kennenlernen und ihren eigenen einzigartigen Stil entwickeln.

Niklas Taffner ist ein anerkannter Lindy Hop Tänzer und Ausbilder. Von frühester Kindheit an wurde sein Leben von Musik und Tanz begleitet. Mit 14 Jahren entdeckte er seine Liebe zu den Swingtänzen. Fortan verbrachte er zusammen mit seiner Schwester Jovanna jede freie Minute auf den Tanzflächen internationaler Swingfestivals.

Nach seinem Schulabschluss begann er Lindy Hop zu unterrichten. In seinem Unterricht konzentriert er sich auf das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, basierend auf einem natürlichen rhythmischen Verständnis. Sein Talent ist es, Menschen die Magie und den natürlichen Fluss jeder Bewegung und jedes Rhythmus spüren zu lassen. Dadurch können seine Schüler sehr schnell nachmachen, was er ihnen zeigt. Niklas liebt es, den Wurzeln des Lindy Hop der Savoy-Ära treu zu bleiben. Für ihn ist Lindy Hop mehr als ein Tanz. Es ist eine Kombination aus Liebe, Wahrheit und Freude. Es ist eine Möglichkeit des lebenslangen Lernens.

International unterrichtet er bereits in Ländern wie Griechenland, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Irland, USA, Thailand und ganz Deutschland. Egal wo er unterrichtete, inspirierte er mit seinem Verständnis für den Tanz, seiner fröhlichen Art und seinem Geist.

Gina Monzon

Ich liebe es zu tanzen! Wenn ich mit der Musik verschmelze, fühle ich mich glücklich und vollständig! Als junge Erwachsene habe ich mich in Lindy Hop verliebt. Von einem Freund habe ich gehört, dass in meiner Stadt etwas „Neues“ passiert. Ich probierte diesen schönen und befreienden Tanz aus und blieb. Mit der Zeit sammelte ich immer mehr Wissen über die Swing-Ära. Je mehr ich erfuhr, desto mehr faszinierte mich diese Zeit und ihre Menschen. Ich liebe die Einzigartigkeit des Tanzes und die Genialität der Musik. Während ich meinen Tanz verbessere, versuche ich herauszufinden, wie die Menschen in den goldenen Jahren des Savoyer Ballsaals getanzt und sich gefühlt haben. Was war das Besondere an dieser Zeit?

Ich unterrichte sehr gerne Lindy Hop. In meinem Unterricht versuche ich alle Aspekte des Tanzes einzubeziehen, von Musikalität und Rhythmen über authentische Figuren und kleine Routinen. Für mich ist Lindy Hop mehr als ein Tanz, es ist eine Möglichkeit, sich mit sich selbst zu verbinden, seinen Körper und den Körper seines Partners zu spüren und gleichzeitig sein Gehirn zu entspannen. Mein Ziel beim Unterrichten ist es, Tänzer die Freude erleben zu lassen, die ich spüre, wenn ich tanze. Das Tanzen und Unterrichten gibt mir ein stetig gutes Gefühl im Alltag. Danke an alle Tänzer, die das möglich machen!!

Wenn ich zum Tanzen und Unterrichten in andere Städte und Länder reise, liebe ich es, verschiedene Tänzer und Stile kennenzulernen, neue Freunde zu finden und meine persönliche "Lindy Hop-Society" zu erweitern. Zu einer Lindy-Hop-Party mit vielen Tänzern aus der ganzen Welt und einer großartigen swingenden Band zu gehen, die die Leute mit schönen Rhythmen aufwärmt, gibt mir viel Inspiration und Freude. Momentan ist meine Sucht Stepptanz. Meinen Körper mit swingenden Tap-Rhythmen zu füllen, gibt mir viel Inspiration.

Gina verbreitet den Tanz seit mehr als 8 Jahren. In ihren Kursen umfasst sie Lindy Hop, Authentic Jazz, Charleston, Slow Drag/Blues und Stepptanz. Sie unterrichtet wöchentlich an der „Lindy Hop Saarbrücken Dance Academy“. Außerdem reist sie durch Deutschland und andere Länder wie Frankreich, Luxemburg, Spanien, Griechenland, Irland, um ihre Rhythmen und ihre Liebe zum Tanzen zu verbreiten. Neben ihrer Arbeit als Swingtanzlehrerin tritt sie mit Big Bands, Theater- und Tanzgruppen auf. Seit 2017 tourt sie mit dem Theaterstück „Swing Heil!“, das die Geschichte der Swing-Jugend in Deutschland in den dreißiger und vierziger Jahren thematisiert.

Nik%20und%20Gina_2%20kleinBen%20und%20Karin%20klein

Ben Taffner

„Wenn ein Swingsong startet, passieren verrückte Dinge in mir: mein Körper fühlt jeden einzelnen Schlag in der Musik und möchte sich dazu bewegen. Ich kann mich in der Musik völlig frei ausdrücken. Es ist sportlich, energiegeladen, gemütlich, reizvoll....kurz: für mich ist es ein Gefühl absoluter Lebensfreude, sobald ich mit einem Follower durch das Intro eines Songs bounce! Außerdem habe ich schon so viele unterschiedliche Menschen durch das Tanzen kennengelernt und war an wunderschönen Orten in der Welt. Es ist eine unbeschreibliche Bereicherung für mein Leben!

Dass ich meine Leidenschaft für den Tanz in Saarbrücken und überall auf der Welt teilen darf, ist mir eine große Ehre!"

Karin Gadziala

Als Karin 2016 ihren ersten Lindy-Hop-Unterricht nahm, hätte sie nie gedacht, wie sehr dies ihr Leben verändern würde. Statt Grundschullehrerin zu werden, brach sie schon bald ihr Studium ab und beschloss, so viel Zeit wie möglich der Jazzmusik und dem Swingtanz zu widmen. Karin liebt es, ihre Begeisterung für Swingmusik und ihre ursprünglichen Künstler:innen auf die Tanzfläche und in den Unterricht zu bringen - nicht nur als Tänzerin und Lehrerin, sondern auch als Social Dance DJ und mit ihrem Podcast "Bugle Call Radio". Für sie ist es essentiell, die Geschichte des Tanzes und der Musik zu kennen, um sich in dieser Kunstform ausdrücken zu können.

In ihren Kursen versucht Karin, sich auf die Fähigkeiten zu konzentrieren, mit denen man den Social Dance immer in vollen Zügen genießen kann. Sie ist ein leidenschaftlicher Follower (und mittlerweile auch Leader), die davon überzeugt ist, dass die Verbindung zum Partner, das Gefühl für die Musik, der Mut zur Improvisation und der eigene Ausdruck auf der Tanzfläche tausendmal wertvoller sind als das Üben von beeindruckenden, komplizierten Figuren.

Karin lebt in Saarbrücken, Deutschland, wo sie Teil der Swing Community "Lindy Hop Saarbrücken" ist. Sie genießt gutes Essen, liebt Hunde und Radfahren (Downhill oder Gravel Bike).

Die Preise

17/20/23 € pro Einheit à 1,5 Stunden*†

Special: Ab drei gebuchten Kursen gibt es einen SwingZeit-Beutel gratis!

* Zahle deinen persönlichen Preis: Kleiner Geldbeutel/Kostendecker/Supporter

Du möchtest ein schönes Wochende verbringen und gerne an den Kursen teilnehmen, bist aber aktuell knapp bei Kasse: “Kleiner Geldbeutel” ist dein Preis. Mit dem “Kostendecker” finanzieren wir unser Wochenende kostendeckend. Wenn du gerne SwingZeit Tübingen unterstützen möchtest und uns dabei helfen willst, künftig weitere Events wie dieses anzubieten, wähle den “Supporter”-Preis.

Entspanntes Zahlungsziel, wenn du dich auch für den TüLX anmeldest.

Wir verstehen, dass es manchmal nicht einfach ist, zwei Events dieser Preiskategorie gleichzeitig zu bezahlen. Solltest du an beiden Events teilnehmen wollen und willst dir direkt zu Anmeldebeginn einen Platz sichern, werden wir dir für die Bezahlung des TüLX Zeit bis in den März hinein einräumen.

Die Partys

Neben grandioser Musik und tollen Tänzen, wird es auch Überraschungen während der Partys geben. Also seid gespannt und kommt zuhauf!

  • Freitag, 21.04.2023: Party im Boccanegra ab 20 Uhr, 5 € Eintritt
  • Samstag, 22.04.2023: Party mit Live-Musik von Budenzauber im Boccanegra ab 20 Uhr, 12 € Eintritt
  • Sonntag, 23.04.2023: Party in der Liquid Bar/Kelter ab 19 Uhr, Eintritt frei